
Tempodisziplin durch Section Control
Zu hohe Geschwindigkeit zählt jedes Jahr zu den Top drei der Haupt-Unfallursachen auf Autobahnen und Schnellstraßen. Damit vor allem gefahrenträchtige Abschnitte wie Tunnel oder Baustellen sicher sind, setzen wir seit 15 Jahren auf Section Control Anlagen. Und der Erfolg gibt uns Recht: In Section Control Bereichen fahren Verkehrsteilnehmerinnen und -nehmer äußerst diszipliniert, die Anzahl der Unfälle in diesen Bereichen ist stark zurück gegangen.

Für uns steht daher fest: Section Control Anlagen können Menschenleben retten. Das Beispiel der Anlage im Kaisermühlentunnel auf der A 22 Donauufer Autobahn macht es deutlich: Kein Todesopfer und 50 Prozent weniger Unfälle mit Verletzten seit der Inbetriebnahme 2003. Insgesamt fünf stationäre Section Control Anlagen haben wir derzeit in Betrieb. Weitere neun mobile und damit flexibel einsetzbare Anlagen in Baustellenbereichen stehen uns zur Verfügung. Die jeweiligen Stationen werden gemäß Straßenverkehrsordnung durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) festgelegt.
So funktioniert die Section Control
- Aufnahme des Fahrzeuges samt Kennzeichen und Durchfahrtszeitpunkt bei der Einfahrt in die Section Control.
- Vergleich der Daten bei Ausfahrt aus der Section Control.
- Ermittlung der Durchschnittsgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges.
- Bei Überschreitung speichert und ahndet die Polizei.
- Ist keine Überschreitung feststellbar, werden alle Fahrzeugdaten gelöscht.
Die Section Control ist in der Lage zwischen ein- und mehrspurigen Fahrzeugen zu unterscheiden. Sie kann auch verschiedene Fahrzeugklassen (Pkw, Lkw und Bus) mit unterschiedlichen Geschwindigkeitsbeschränkungen überprüfen.
A 2 Süd Autobahn: Krumbach – Grimmenstein (nur in Fahrtrichtung Wien) |
A 2 Süd Autobahn: Ehrentalerbergtunnel |
A 7 Mühlkreis Autobahn: Tunnelkette Bindermichl/Niedernhart |
A 9 Pyhrn Autobahn: Plabutschtunnel |
A 22 Donauufer Autobahn: Kaisermühlentunnel |
Section Control und der Datenschutz
Wir, als ASFINAG, stellen die Infrastruktur für die Section Control zur Verfügung und achten darauf, dass diese technisch einwandfrei funktionieren.
- Die ASFINAG hat keinen Zugriff auf die aufgezeichneten Daten. Bei der Übermittelung halten wir selbstverständlich sämtliche datenschutzrechtliche Bestimmungen ein.
- Die aufgezeichneten Übertretungen – und nur solche werden für die Dauer des Strafverfahrens gespeichert – werden von der Polizei ausgewertet und an die Bezirkshauptmannschaft beziehungsweise dem Magistrat zur Strafverfolgung weitergeleitet.
- Die jeweils zuständige Verwaltungsbehörde führt die Verwaltungsstrafverfahren durch.