
Tunnelübungen –
Für das Ereignis gerüstet
Wo ist die nächste Pannenbucht? Wo der Löschwasseranschluss? Welche Fluchtwege gibt es? Im Fall eines Ereignisses kann es lebensrettend sein, dass Einsatzorganisationen aufeinander eingespielt sind und die Einrichtungen im Tunnel genau kennen. Zu diesem Zweck werden alle ASFINAG Tunnel, die über 500 Meter lang sind, regelmäßig beübt.
Dabei gibt es sogenannte Großübungen, die gemäß Straßentunnel-Sicherheitsgesetz (STSG § 6) alle vier Jahre durchzuführen sind, und "Routineübungen" etwa vor Inbetriebnahme neuer Tunnelröhren beziehungsweise nach Sanierung bestehender Röhren.
Ziel der Übungen ist die Optimierung der Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte und ASFINAG-Verantwortlichen im Ernstfall zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.
Am Prüfstand jeder Übung stehen unter anderem:
- Retten, Bergen
- Zusammenspiel/Kommunikation mit den Einsatzkräften bei der Abwicklung des Ereignisses
- Wie sieht die Alarmierungskette aus
- Erfassen der Alarmierungs- und Reaktionszeit
- Umsetzen des Alarmierungs- und Einsatzplans