
Abstand halten - Zwei Sekunden entscheiden
Im Rahmen von „Hallo Leben“, unserer Initiative für ein sicheres Miteinander auf Österreichs Straßen, setzt die ASFINAG heuer einen Info Schwerpunkt zum Thema Abstand.
Zu nah dran heißt: nah am Unfall!
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Ausreichend Sicherheitsabstand auf Autobahnen ist für zwei von drei Lenkerinnen und Lenkern reine Gefühlssache. Die Hälfte der Befragten gibt an bei 130km/h maximal vier Fahrzeuglängen Abstand zu halten - das sind nicht einmal 20 Meter.
Die klare Empfehlung für mehr Verkehrssicherheit:
Mindestens zwei Sekunden Abstand.
Dieser Wert gilt unabhängig von der Geschwindigkeit: das sind rund 70 Meter bei 130 km/h, bei 100km/h mindestens 50 Meter.
Nur wer ausreichend Abstand hält, hat also überhaupt eine Chance, eine Kollision zu vermeiden. Denn bei einer gemeinsamen Ausgangsgeschwindigkeit von 100 km/h und einem Abstand von nur einer Sekunde, prallt man ungebremst in das vordere Fahrzeug, das bereits im Bremsvorgang ist.
Die Unfallstatistik zeigt…
…jedes Jahr ist jeder achte Unfall mit Verletzen auf Autobahnen die klare Folge von zu wenig Sicherheitsabstand.
Wie lange sind 2 Sekunden?

Jeder, kennt sie, keiner kann sie. Nur ein Drittel der Fahrerinnen und Fahrer kann die 2-Sekunden-Regel anwenden.
So geht's:
- Einen markanten Punkt am Fahrbahnrand fixieren.
- Sobald das vorausfahrende Auto diesen Punkt passiert, beginnt man zu zählen:
"Einundzwanzig, Zweiundzwanzig." - Man sollte den markanten Punkt erst erreicht haben, wenn man Zweiundzwanzig ausgesprochen hat.